• Generalversammlung

    Generalversammlung 2003

    Samstg, 22. März 2003 Statutengemäss traf man sich „am Samstag nach dem Josefsfest“ zur jährlichen Generalversammlung. Ab 13.30 war Eintreffen und um 14.00 begann das Programm: Austausch, Information, gemütliches Beisammensein mit Kaffe und Kuchen und um 17.30 eine freiwillige Hl. Messe (an der praktisch alle teilnahmen!). Anschliessend war ein „nostalgisches Abendessen in St. Josef“ angesagt. Um die Küche von St. Josef nicht zu belasten wurde das Nachtessen durch einen Partyservice geliefert. Das Essen und der Service waren sehr gut und die Stimmung ausgezeichnet! Die Zahl der Teilnehmenden an der GV war erfreulich hoch. Im Rahmen der „Informationen“ überbrachte die Leitung des KKB eine Einladung an ihre Ehemaligen zu einem Rundgang…

  • Marianhiller

    Pater Felix Paul Eichmann – Nachruf

    Pater Felix Paul Eichmann Mariannhiller Missionar 22.11.1928 bis 15.02.2003 Die Familie August und Maria Eichmann-Negri aus Gommiswald SG wohnte in Wattwil SG, als am  22. November 1928 ihr drittes Kind, ein Bub zur Welt kam. Sie nannten ihn Paul. Da der Vater wegen der schweren Wirtschaftskrise jener Jahre keinen dauernden Arbeitsplatz fand, musste die Familie öfters umziehen. So besuchte Paul eine Schulklasse in Höngg, drei in Opfikon, und wieder drei in Höngg. Darauf entschied er sich für das Studium in Sarnen. Nach der 3. Gymnasialklasse zog es ihn in die Missionsschule der Mariannhiller Missionare in Altdorf. Während der obersten Klasse absolvierte er in Basel und Thun 1949/50 die Sanitätsrekrutenschule, ehe…

  • Marianhiller

    Die Mariannhiller Missionare werden Brig verlassen

    Am 8. Januar 2003 stand folgender Artikel im „Walliser Bote“ Die Mariannhiller Missionare werden Brig verlassen Die Fakten sind bald aufgezählt. Die Mariannhiller haben in der Schweiz zwei Niederlassungen: Die ehemalige Missionsschule St. Josef in Altdorf und das Missionshaus in Brig. Beide Gemeinschaften sind zahlenmässig sehr klein (7+10) und das Durchschnittsalter ist weit über 70 Jahre. Ein Weiterbestehen der Missionsgesellschaft in der Schweiz und damit eine Weiterführung ihres Missionsauftrages wird aber klar als Auftrag verstanden. Auf einem ausserordentlichen Provinzkapitel vor einigen Wochen wurde daher ein Zusammenschluss der beiden Gemeinschaften beschlossen und mit schwerem Herzen entschieden, dass die vereinte Gemeinschaft in Altdorf weiterleben wird. Entscheidend für diesen Ort sind unter anderem…

  • Marianhiller

    75 Jahre Mariannhill in St. Josef

    „St. Josef“ kann heuer sein 75 jähriges Jubiläum feiern. P. Anton Roos erzählt aus den Anfängen: 75 Jahre Mariannhill in St. Josef Abt Franz Pfanner, Gründer von Mariannhill, stellte alle seine Werke unter den Schutz des hl. Josef. Dieser sparte wahrlich nicht mit seinem Segen. Die Mission blühte wunderbar auf, so dass dem Heiligen immer mehr Gründungen anvertraut werden konnten. In der Schweiz allerdings musste er sich gedulden. Im kleinen Heiligtum ob Altdorf, 1902 zu seinen Ehren erbaut, wartete der hl. Josef ein Vierteljahrhundert lang auf die Mariannhiller. Er musste viele Kräfte einspannen, um sie dahin zu bringen. Eine einfache Vertretung Mariannhills war ab 1887 in Rorschach. 1906 verlegte Br.…

  • Generalversammlung

    Gründungsversammlung 2002 – Fotogalerie

    Für den Verein und die Vorbereitung des Festes haben sich spontan fünf Ehemalige gemeldet (Toni Nadig, Othmar Stöckli, Peter Gmür, Volker Zaugg, Christoph Appert). Alle Ehemaligen werden automatisch Mitglieder des Vereins, weitere Verpflichtungen oder einen Jahresbeitrag wird es nicht geben. Zum ersten Fest der Ehemaligen am 23. März 2002 möchten wir Dich herzlich einladen. Anlässlich des Treffens möchten wir den Verein der Ehemaligen offiziell gründen. “ template=“default“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]